Zur Person
Studium:
Hochschul-Fernstudium der Journalistik an der Universität Leipzig, Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie,
Abschluss als Diplom-Journalistin: 1997
Diplomthema: Die Rolle der Oppositionspresse in Rostock von Oktober 1989 bis zur deutschen Einheit im Oktober 1990, untersucht an der wiedergegründeten Tageszeitung „Mecklenburgische Volks-Zeitung“ bis zu deren Einstellung sowie an den temporär erschienenen Wochenblättern „Bürgerrat“ und „plattForm“;
Beruf:
seit 01. Septemer 2017: Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern (in Elternzeitvertretung)
Januar 2016 bis August 2017: freiberufliche Chefredakteurin des im März 2016 erstmals erschienenen Zeitgeist-Magazins "NORDART"
2013/2014: freiberufliche Mitarbeiterin der Stabstelle Kommunikation und Marketing der Wohnungsgesellschaft WIRO Wohnen in Rostock; als Redakteurin in Elternzeitvertretung verantwortlich für die Kundenzeitschrift "WIRO aktuell"
seit 2006: freiberufliche Journalistin für Magazine (u. a. "Rostock delüx") und weitere Medien (Print und Online);
1993 bis 2006: Redakteurin der Ostsee-Zeitung, Rostock
1990 bis 1993: Redakteurin der Norddeutschen Neuesten Nachrichten, Rostock
Februar bis September 1990 (Wieder-Gründung bis Einstellung des Erscheinens): Redakteurin der Mecklenburgischen Volks-Zeitung
1989 bis 1990: freie Mitarbeit an der Norddeutschen Zeitung Schwerin
Veröffentlichungen und Referenzen
Home